ErgoGeflüster

ErgoGeflüster

Dies und Das und jenes.

Dies und Das und jenes.

Heute mal eine Viertestunde, dies und das. Von Selbstbestimmt und freiem Leben über die Abfahrt Harmonie und dem Ziel der Selbstfürsorge. Ich lade dich herzlich ein, mal für dich ehrlich und wahrhaftig über die Themen nachzudenken.

Irgendwas ist ja Immer!

🎙️ ErgoGeflüster – Folge: “Irgendwas ist ja immer”

Kennst du das? Alles läuft eigentlich gut, aber trotzdem gibt es diesen einen Störfaktor, der dich unzufrieden macht. Oder du hast eine Entscheidung getroffen – doch anstatt dich über das zu freuen, was du gewonnen hast, kreisen deine Gedanken um das, was du vielleicht verpasst hast.

In dieser Episode von ErgoGeflüster sprechen wir darüber, warum Menschen oft mit dem hadern, was (noch) nicht perfekt ist. Wir beleuchten die zwei Seiten jeder Situation und fragen uns: Lenke ich meine Aufmerksamkeit auf das, was fehlt – oder auf das, was im Hier und Jetzt da ist?

Themen, die dich erwarten:
🔹 Warum sind wir so oft unzufrieden – und ist das vielleicht ganz normal?
🔹 Die zwei Seiten einer Situation: Mangel oder Fülle? Perspektivenwechsel als Schlüssel zur Zufriedenheit
🔹 Bewusste Entscheidung: Worauf will ich meinen Fokus richten?

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir uns aus der Falle der ständigen Unzufriedenheit befreien können. Denn ja – irgendwas ist ja immer. Aber die Frage ist: Wie gehe ich damit um?

🎧 Jetzt reinhören und eine neue Perspektive entdecken!

Spiegel, Spiegel an der Wand

In dieser inspirierenden Episode von ErgoGeflüster geht es um ein zentrales Thema in der Ergotherapie und der persönlichen Entwicklung: Die Eigenverantwortung. Was bedeutet es, Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu übernehmen, und welche Rolle spielt dabei die Spiegelübung?
Inhalt der Episode:
- Alles zur Bedeutung der Eigenverantwortung im therapeutischen Kontext und im Alltag.
- Detaillierte Erklärung der Spiegelübung: Was ist das? Wie funktioniert sie?
- Praktische Tipps zur Integration der Spiegelübung in den Therapiealltag und persönliche Routinen.
- Erfahrungsberichte von Klienten, die durch diese Technik Veränderungen in ihrem Leben erlebt haben.
- Diskussionsanregungen zur Reflexion über persönliche Verantwortung und Selbstwahrnehmung.

Was du nach der Episode mitnehmen wirst:
- Ein tieferes Verständnis für die Rolle der Eigenverantwortung.
- Konkrete Handlungsschritte zur Anwendung der Spiegelübung.
- Anregungen zur Förderung der Selbstreflexion in deinem Leben.

Jetzt reinhören und deine Eigenverantwortung aktivieren!

Wenn Hilfe nicht erwünscht ist.

In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir in die komplexe Thematik ein, wenn Unterstützung und Hilfe von Klienten abgelehnt werden. Anhand einer konkreten Ergotherapie-Situation beleuchte ich, wie es dazu kam, dass die Behandlung nicht den gewünschten Verlauf nahm.
Inhalt der Episode:
- Einblick in eine spezifische Ergotherapiesituation, in der Klienten gegen Therapievorschläge Widerstand leisteten.
- Diskussion über die Gründe, warum Klienten, Angehörige oder sogar Ärzte unterschiedliche Ansichten zur Notwendigkeit von Therapien haben.
- Strategien, wie Ergotherapeuten professionell und empathisch auf Ablehnung reagieren können.
- Die Bedeutung der Autonomie von Klienten in der Therapie und der Umgang mit deren Entscheidungen.
- Tipps zur Förderung einer offenen Kommunikation zwischen Therapeuten, Klienten und Angehörigen.
Hörer:innen werden:
- Nach dieser Folge ein besseres Verständnis für die Dynamik von Hilfe und Ablehnung in der Ergotherapie haben.
- Anregungen zum Umgang mit ähnlichen Herausforderungen in ihrer eigenen Praxis erhalten.
Jetzt reinhören!

Mitleid vs. Mitgefühl

🧘‍♀️ Mitleid vs. Mitgefühl: Der feine Unterschied und wie du ins Mitgefühl kommst

Shownotes zur neuen Folge von ErgoGeflüster

🎙️ Neue Folge: “Mitleid vs. Mitgefühl”

Was ist der Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl? Warum kann Mitleid uns und andere blockieren, während Mitgefühl heilsam und stärkend wirkt?

In dieser Folge tauchen wir tief in dieses wichtige Thema ein:
✨ Was unterscheidet Mitleid von Mitgefühl?
✨ Wie kannst du Mitgefühl in deinem Alltag praktizieren?
✨ Warum Mitgefühl nicht nur dir selbst, sondern auch anderen hilft.

Mitgefühl bedeutet, mit dem Herzen bei anderen zu sein, ohne sich selbst zu verlieren – eine Fähigkeit, die wir alle stärken können. 💡 In der Folge erwarten dich auch konkrete Tipps und Übungen, wie du Mitgefühl trainierst und für dich nutzt.

Wir freuen uns, wenn du uns schreibst, was dich berührt hat und wie du Mitgefühl in deinem Leben erlebst.

Kopf oder Herz

🎙️ Neue Podcast-Folge: “Kopf oder Herz?”
In dieser Folge von ErgoGeflüster dreht sich alles um die Kunst der Entscheidung. Wie oft stecken wir in Situationen, in denen der Kopf “Nein” sagt, aber das Herz “Ja” ruft – oder umgekehrt? 🧠❤️

Wir sprechen darüber:
✅ Warum es so schwer sein kann, auf das Herz zu hören.
✅ Eine praktische Übung, wie du Entscheidungen aus dem Herzen heraus treffen kannst.
✅ Die “Fluss der Akzeptanz”-Übung: Wie du lernst, Gefühle, Situationen und Gegebenheiten anzunehmen, ohne dich von ihnen überwältigen zu lassen.

Diese Folge hilft dir, den inneren Konflikt zwischen Kopf und Herz zu entschärfen und mehr Leichtigkeit in deinen Entscheidungen und deinem Alltag zu finden. 🌊✨

Ich freue mich auf dein Feedback und deine Erfahrungen zu den Übungen!

Die Qual der Wahl

Podcast-Titel: “Die Qual der Wahl – Wie du bessere Entscheidungen triffst”

Shownotes:
Warum fällt es uns so schwer, Entscheidungen zu treffen? Jeder von uns steht täglich vor zahlreichen Wahlmöglichkeiten – von kleinen Alltagsentscheidungen bis hin zu lebensverändernden Fragen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Entscheidungen eigentlich sind, warum sie uns oft überfordern und wie du diesen Entscheidungsstress reduzieren kannst.

Außerdem stelle ich dir eine praktische Übung vor: die Kriterien-Hierarchie. Mit dieser Methode lernst du, deine Prioritäten klar zu erkennen und kluge Entscheidungen zu treffen. Hol dir das kostenlose Arbeitsblatt dazu und starte noch heute!

➡️ Hier geht’s zum Download der Übung!

Hör rein und mach dir das Leben leichter – eine Entscheidung nach der anderen!

Motivationsmuster

Hey und ein fröhliches inspirierendes neues Jahr.

Heute beschäftigen wir uns mit Motivation und deren Muster. Wie motivierst du dich zum Beispiel um das Ziel Gesundheit zu erreichen.
Ich stelle dir hier 4 Motivationsmister vor.
von weg oder hinzu
Proaktiv oder reaktiv
Optional oder procedural
Internal oder external

Je nach Kontext ist es sehr unterschiedlich welches Muster für dich gerade zielführend ist.

Ich wünsche dir gute Erkenntnisse und viel Freude mit der heutigen Folge.

Bye, bye 2024, Hello 2025

Heute nehme ich Dich mit, auf einen Reflexionsspaziergang am Strand. Ich gebe dir Gedanken mit um über das Jahr 2024 zu reflektieren und dich auf 2025 auszurichten. Viel Spaß und bis 2025.

Das Geschenk der Verbundenheit

„Das Geschenk der Verbundenheit: Schenken und Geschenke annehmen zu Weihnachten“ 🎁🎄
Shownotes:
In der letzten Episode von ErgoGeflüster für das Jahr 2024 widmen wir uns einem zauberhaften Thema: Weihnachten! Die besinnliche Zeit des Jahres ist nicht nur geprägt von Geschenken, sondern auch von der Kunst des Schenkens und des Annehmens. Wie beeinflussen diese Aspekte unsere Beziehungen und unser inneres Wohlbefinden? Lass uns gemeinsam diese festliche Zeit erkunden!
In dieser Episode erfährst du:
- Die Bedeutung des Schenkens:
Warum ist es wichtig, mit Bedacht und Herzen zu schenken? Wir beleuchten die Werte hinter dem Geben.
- Geschenke annehmen: Wie können wir Geschenke – sei es materiell oder emotional – mit Offenheit und Dankbarkeit annehmen?
- Die Rolle der Verbundenheit:
Wie stärkt das Geben und Annehmen von Geschenken unsere Beziehungen zu Freunden und Familie?
- Praktische Tipps: Strategien für besinnliches Schenken und das Kultivieren einer dankbaren Haltung beim Annehmen von Geschenken.
Warum solltest du diese Episode hören?
Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, der Dankbarkeit und des Teilens. Diese Episode bietet dir wertvolle Einsichten und Anregungen, um die wahre Bedeutung des Schenkens und Annehmens zu verstehen und dein Weihnachtsfest noch schöner zu gestalten.
👉 Schalte ein und feiere mit uns das Geschenk der Verbundenheit!
🎧 #ErgoGeflüster #Weihnachten #Schenken #GeschenkeAnnehmen #Verbundenheit #Podcast