ErgoGeflüster

ErgoGeflüster

Empathie: Der Schlüssel zum Verständnis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Empathie: Der Schlüssel zum Verständnis - Besonders im Umgang mit Menschen mit Behinderungen"

  1. Einführung: Rückblick auf vorherige Folgen und Verbindung zum Thema Empathie
  2. Definition von Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
  3. Beispiel: Situation im Supermarkt mit einer Person im Rollstuhl
  4. Empathie vs. Bewertung: Wie Empathie hilft, Vorurteile zu überwinden
  5. Bedeutung von Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
    • Respekt für Autonomie
    • Vermeidung von Mitleid und Überfürsorglichkeit
  6. Praktisches Beispiel: Begegnung mit einer sehbehinderten Person
  7. Tipps zur Stärkung der Empathie:
    • Aktives Zuhören
    • Offene Fragen stellen
    • Körpersprache beobachten
    • Vorurteile vermeiden
    • Perspektivwechsel üben
  8. Empathie als erlernbare Fähigkeit
  9. Zusammenfassung und Ermutigung zur Selbstreflexion

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.