Mut zum Nein-sagen
Willkommen bei Ergogeflüster!
Dein Podcast über Ergotherapie, Coaching, Training und ein selbstbestimmtes Leben.
In dieser Episode besprechen wir:
- Die Herausforderungen des Nein-sagens
Warum es uns so schwerfällt, unsere eigenen Grenzen zu setzen, und welche Hindernisse uns oft davon abhalten.
- Die Bedeutung des Nein-sagens
- Selbstschutz und Selbstachtung.
- Die Notwendigkeit, unsere Zeit und Energie auf das Wesentliche zu fokussieren.
- Wie das Nein-sagen gesunde Beziehungen fördert und Klarheit schafft.
- Empathisches Nein
Tipps, wie man Nein sagen kann, ohne unhöflich oder rücksichtslos zu wirken.
- Beispielhafte Formulierungen, die Verständnis und Respekt zeigen.
- Übung zur Abgrenzung – die Zwei-Minuten-Regel
1. Reflexion: Nimm dir zwei Minuten Zeit, um über die Anfrage nachzudenken.
2. Klarheit: Überlege, wie viel du bereit bist zu geben und setze Prioritäten.
3. Antwort: Formuliere eine klare und respektvolle Antwort.
- Schlussfolgerung
Die Wichtigkeit von Selbstverteidigung und Empathie in unseren Beziehungen. Wie du lernen kannst, für dich selbst einzustehen, ohne die Gefühle anderer absichtlich
Social Media:
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine neuen Episoden und Inspirationen zu verpassen!
Feedback:
Wir freuen uns auf dein Feedback! Teile deine Gedanken und Erfahrungen zum Thema Nein-sagen in den Kommentaren oder schreibe uns eine Nachricht.
Danke fürs Zuhören!
Bis zur nächsten Folge – folge dem Ruf deines Herzens!