In dieser spannenden Episode von ErgoGeflüster tauchen wir in die Welt des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) ein und beleuchten die Vorannahme: „Wenn du mit deinem Handeln etwas anderes ...
In unserer Jubiläumsfolge feiern wir die 50. Episode von ErgoGeflüster! Doch was steckt eigentlich hinter dieser Zahl? Wir diskutieren, was das 50. Lebensjahr für uns bedeutet und welche Ansicht...
In dieser spannenden Folge von ErgoGeflüster tauchen wir ein in das Konzept der Vorannahme „Die Landkarte ist nicht das Gebiet“ aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP). Wir erläutern, wi...
In dieser Episode von ErgoGeflüster tauchen wir tief in das Thema ein, dass jedem Verhalten eine positive Absicht zugrunde liegt – sowohl in unserem eigenen als auch im Verhalten anderer. Gemein...
Trigger entmachten und Anker setzen.
Heute geht es um die Themen:
- der Unterschied zwischen Trigger und Anker
- Trigger bewusst machen und somit die Macht entziehen
...
In der neuesten Episode von ErgoGeflüster tauchen wir in die faszinierenden Repräsentationssysteme des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein und entdecken, wie sie unsere Wahrnehmung und ...
🎶 Die Kraft der Musik – Emotionen und Ergotherapie im Einklang
🌟 In dieser Episode erfährst du:
- Die verschiedenen Facetten der Musik und ihre Auswirkungen auf unsere Emotionen....
Motivation.
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge!
Heute schauen wir uns das Thema Motivation näher an.
1. Die 2 Arten von Motivation
2. Werte als internis...
Fehlt dir oft die Motivation oder Energie, um Dinge für dich zu tun? Gewinnt dein innerer Schweinehund täglich und hält dich auf dem Sofa fest? Oder findest du dich immer wieder im gleichen Trot...
Unsere Gedanken formen unsere Realität – doch oft sind es unbewusste Glaubenssätze, die uns begrenzen. In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir tief in die Entstehung von Glaubenssätzen ein...