ErgoGeflüster

ErgoGeflüster

Positive Absicht hinter jedem Verhalten

Positive Absicht hinter jedem Verhalten

In dieser Episode von ErgoGeflüster tauchen wir tief in das Thema ein, dass jedem Verhalten eine positive Absicht zugrunde liegt – sowohl in unserem eigenen als auch im Verhalten anderer. Gemeinsam untersuchen wir, was es bedeutet, wenn wir sagen, tun oder auch unterlassen, und wie diese Handlungen immer einen Sinn haben.
Hauptthemen:
- Die zugrunde liegende Theorie der positiven Absicht
- Verbindung zwischen Verhalten und Sucht – wie das Verstehen der Absichten helfen kann
- Praktische Tipps zur Selbstreflexion und zum Umgang mit komplexen Verhaltensweisen
- Fallbeispiele zur Veranschaulichung der positiven Absicht in verschiedenen Suchtverhalten
- Diskussion über die Bedeutung von Empathie und Verständnis in zwischenmenschlichen Beziehungen

Trigger entmachten und Anker setzen

Trigger entmachten und Anker setzen.

Heute geht es um die Themen:
- der Unterschied zwischen Trigger und Anker
- Trigger bewusst machen und somit die Macht entziehen
- positive Anker setzen inkl. Übung

Viel Spaß und Freude mit der heutigen Folge.

"Repräsentationssysteme im NLP: Die Welt der Trigger und Anker"

In der neuesten Episode von ErgoGeflüster tauchen wir in die faszinierenden Repräsentationssysteme des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein und entdecken, wie sie unsere Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt beeinflussen. Wir beleuchten die verschiedenen Sinneskanäle – visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch – und erfahren, wie sie unsere Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen prägen.

In dieser Episode erfährst du:
- Was Repräsentationssysteme sind und wie sie im NLP verwendet werden.
- Die fünf Hauptsysteme: visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch – und wie sie sich bemerkbar machen.
- Den Zusammenhang zwischen Triggern und Ankern: Wie können wir unsere Erfahrungen bewusst steuern?
- Praktische Tipps, wie du deine eigenen Repräsentationssysteme erkennen und nutzen kannst, um dein Leben zu bereichern.

Feedback & Diskussion:
Wir freuen uns über dein Feedback! Teile uns deine Gedanken zur Episode mit und lass uns wissen, wie du mit Repräsentationssystemen arbeitest.

Die Kraft der Musik

🎶 Die Kraft der Musik – Emotionen und Ergotherapie im Einklang

🌟 In dieser Episode erfährst du:
- Die verschiedenen Facetten der Musik und ihre Auswirkungen auf unsere Emotionen.
- Wie Musik in der Ergotherapie eingesetzt werden kann, um die Lebensqualität zu verbessern.
- Tipps, wie du neueste Musikrichtungen in deinen Alltag integrieren kannst.
- Praktische Übungen und Anwendungen, um Musik gezielt zur emotionalen Unterstützung zu nutzen.

🎧 Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:
Musik hat eine einzigartige Fähigkeit, Emotionen zu wecken und das Wohlbefinden zu steigern. In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir in die faszinierende Welt der Musik ein und erkunden, wie wir die Kraft der Klänge ergotherapeutisch nutzen können. Lass dich inspirieren, neue Musikrichtungen auszuprobieren und bewusster auf die musikalischen Schätze in deinem Alltag zuzugreifen.

📥 Jetzt reinhören

Motivation

Motivation.

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge!
Heute schauen wir uns das Thema Motivation näher an.
1. Die 2 Arten von Motivation
2. Werte als internistische Ausrichtung auf dein Handeln.
3. Extrinsische Motivation und ihre Stärke und Schwäche.

Viel Spaß und Freude beim Hören.

Raus aus dem Hamsterrad, hinzu mehr Energie

Fehlt dir oft die Motivation oder Energie, um Dinge für dich zu tun? Gewinnt dein innerer Schweinehund täglich und hält dich auf dem Sofa fest? Oder findest du dich immer wieder im gleichen Trott wieder, ohne deine Ziele wirklich zu erreichen?

In dieser Folge erfährst du:
✅ Warum wir uns oft im „Hamsterrad“ gefangen fühlen
✅ Wie du alte Muster durchbrichst und neue Routinen entwickelst
✅ Welche einfachen Tricks dir helfen, deine Motivation zu steigern
✅ Wie du nachhaltig mehr Energie in deinen Alltag bringst

Ich teile mit dir konkrete Tipps und Methoden, um aus der Komfortzone auszubrechen, neue Dinge auszuprobieren und deinen Alltag mit mehr Schwung und Freude zu gestalten.

Lass uns gemeinsam den ersten Schritt aus dem Hamsterrad machen! 💪

🎧 Jetzt reinhören und loslegen!

Glaubenssätze

Unsere Gedanken formen unsere Realität – doch oft sind es unbewusste Glaubenssätze, die uns begrenzen. In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir tief in die Entstehung von Glaubenssätzen ein: Woher kommen sie? Wie beeinflussen sie unser Denken, Fühlen und Handeln? Und vor allem – wie können wir sie hinterfragen und in förderliche Überzeugungen umwandeln?

Freu dich auf praktische Tipps, Reflexionsfragen und konkrete Strategien, mit denen du deine innere Haltung nachhaltig verändern kannst. Denn: Du hast die Macht, deine Gedanken zu steuern – und damit auch dein Leben.

Lass uns wissen, welche Glaubenssätze du erkannt und verändert hast! Schreib uns dein Feedback.

Dies und Das und jenes.

Heute mal eine Viertestunde, dies und das. Von Selbstbestimmt und freiem Leben über die Abfahrt Harmonie und dem Ziel der Selbstfürsorge. Ich lade dich herzlich ein, mal für dich ehrlich und wahrhaftig über die Themen nachzudenken.

Irgendwas ist ja Immer!

🎙️ ErgoGeflüster – Folge: “Irgendwas ist ja immer”

Kennst du das? Alles läuft eigentlich gut, aber trotzdem gibt es diesen einen Störfaktor, der dich unzufrieden macht. Oder du hast eine Entscheidung getroffen – doch anstatt dich über das zu freuen, was du gewonnen hast, kreisen deine Gedanken um das, was du vielleicht verpasst hast.

In dieser Episode von ErgoGeflüster sprechen wir darüber, warum Menschen oft mit dem hadern, was (noch) nicht perfekt ist. Wir beleuchten die zwei Seiten jeder Situation und fragen uns: Lenke ich meine Aufmerksamkeit auf das, was fehlt – oder auf das, was im Hier und Jetzt da ist?

Themen, die dich erwarten:
🔹 Warum sind wir so oft unzufrieden – und ist das vielleicht ganz normal?
🔹 Die zwei Seiten einer Situation: Mangel oder Fülle? Perspektivenwechsel als Schlüssel zur Zufriedenheit
🔹 Bewusste Entscheidung: Worauf will ich meinen Fokus richten?

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir uns aus der Falle der ständigen Unzufriedenheit befreien können. Denn ja – irgendwas ist ja immer. Aber die Frage ist: Wie gehe ich damit um?

🎧 Jetzt reinhören und eine neue Perspektive entdecken!

Spiegel, Spiegel an der Wand

In dieser inspirierenden Episode von ErgoGeflüster geht es um ein zentrales Thema in der Ergotherapie und der persönlichen Entwicklung: Die Eigenverantwortung. Was bedeutet es, Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu übernehmen, und welche Rolle spielt dabei die Spiegelübung?
Inhalt der Episode:
- Alles zur Bedeutung der Eigenverantwortung im therapeutischen Kontext und im Alltag.
- Detaillierte Erklärung der Spiegelübung: Was ist das? Wie funktioniert sie?
- Praktische Tipps zur Integration der Spiegelübung in den Therapiealltag und persönliche Routinen.
- Erfahrungsberichte von Klienten, die durch diese Technik Veränderungen in ihrem Leben erlebt haben.
- Diskussionsanregungen zur Reflexion über persönliche Verantwortung und Selbstwahrnehmung.

Was du nach der Episode mitnehmen wirst:
- Ein tieferes Verständnis für die Rolle der Eigenverantwortung.
- Konkrete Handlungsschritte zur Anwendung der Spiegelübung.
- Anregungen zur Förderung der Selbstreflexion in deinem Leben.

Jetzt reinhören und deine Eigenverantwortung aktivieren!