"Repräsentationssysteme im NLP: Die Welt der Trigger und Anker"
In der neuesten Episode von ErgoGeflüster tauchen wir in die faszinierenden Repräsentationssysteme des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ein und entdecken, wie sie unsere Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt beeinflussen. Wir beleuchten die verschiedenen Sinneskanäle – visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch – und erfahren, wie sie unsere Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen prägen.
In dieser Episode erfährst du:
- Was Repräsentationssysteme sind und wie sie im NLP verwendet werden.
- Die fünf Hauptsysteme: visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch – und wie sie sich bemerkbar machen.
- Den Zusammenhang zwischen Triggern und Ankern: Wie können wir unsere Erfahrungen bewusst steuern?
- Praktische Tipps, wie du deine eigenen Repräsentationssysteme erkennen und nutzen kannst, um dein Leben zu bereichern.
Feedback & Diskussion: Wir freuen uns über dein Feedback! Teile uns deine Gedanken zur Episode mit und lass uns wissen, wie du mit Repräsentationssystemen arbeitest.
Kommentare
Neuer Kommentar