ErgoGeflüster

ErgoGeflüster

Wenn Hilfe nicht erwünscht ist.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir in die komplexe Thematik ein, wenn Unterstützung und Hilfe von Klienten abgelehnt werden. Anhand einer konkreten Ergotherapie-Situation beleuchte ich, wie es dazu kam, dass die Behandlung nicht den gewünschten Verlauf nahm. Inhalt der Episode: - Einblick in eine spezifische Ergotherapiesituation, in der Klienten gegen Therapievorschläge Widerstand leisteten. - Diskussion über die Gründe, warum Klienten, Angehörige oder sogar Ärzte unterschiedliche Ansichten zur Notwendigkeit von Therapien haben. - Strategien, wie Ergotherapeuten professionell und empathisch auf Ablehnung reagieren können. - Die Bedeutung der Autonomie von Klienten in der Therapie und der Umgang mit deren Entscheidungen. - Tipps zur Förderung einer offenen Kommunikation zwischen Therapeuten, Klienten und Angehörigen. Hörer:innen werden: - Nach dieser Folge ein besseres Verständnis für die Dynamik von Hilfe und Ablehnung in der Ergotherapie haben. - Anregungen zum Umgang mit ähnlichen Herausforderungen in ihrer eigenen Praxis erhalten. Jetzt reinhören!

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.